Archiv der Kategorie: Inspirationen

Hut oder Helm oder beides?

Heute freue ich mich Euch einen tollen Gastbeitrag von Kurt Jelinek zu präsentieren. Die Idee eines sicheren Helms der aber wie ein Hut aussieht fand ich gerade für das Wanderreiten schon immer gut. Die meisten „Helm-Hüte“ sahen halt nur wirklich bescheiden aus und boten wenig Sicherheit. Kann diese Geschichte daran etwas ändern? Wie ich finde ja und optisch sieht es auch richtig gut aus.

Viel Spaß mit dem folgenden Gastbeitrag von Kurt:

Die Geschichte hinter dem Hut mit integriertem Kopfschutz – von der Idee bis zur Fertigstellung

Ich bin Wanderreiter. Nirgendwo sonst fühle ich mich so ursprünglich und intensiv mit der Natur verbunden wie auf dem Rücken eines Pferdes.

Hingegen: Das größte Glück der Pferde scheint der Reiter auf der Erde. Das galt zumindest für meine beiden, als ich im letzten Jahr (2019) meine Tour von Halle/S. nach Barcelona nach 500 km wegen Satteldrucks abbrechen musste. Mein neuer Hut mit integriertem Kopfschutz dagegen bestand alle Herausforderungen mit Bravour. Das ist wichtig, denn das kannte ich auch anders.

2017 hatte ich das Wanderreiten erstmals für mich entdeckt, zuerst noch mit einer organisierten Reitgruppe u.a beim Habereder im Bayrischen Wald.

Im April 2017 war ich in Sizilien. Der 180 km lange Trail führte uns quer durch Sizilien vom Landesinneren bis hin zum Ätna. Ich erinnere mich gut: es war April und es war eiskalt. Alle Teilnehmer trugen ordnungsgemäß ihre Reithelme. (bei Veranstaltern obligatorisch)

Ein Bild, das Person, Mann, draußen, tragen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Helm ist obligatorisch in Italien. 
Ein Bild, das Gras, draußen, Feld, grün enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Horde am Hang 
Ein Bild, das draußen, Pferd, Person, Gras enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Kollegen auf der Reittour

Anfangs sah es einfach nur komisch aus, wenn eine Horde Wanderreiter mit kugelrundem Kopf die steilen Hänge queren. Doch nach einem Tag wurden die Reithelme auch unbequem und ausgesprochen unpraktisch. Bei Regen lief einem das Wasser direkt den Rücken hinunter, meistens auch noch durch … und der Sattel quiekte.

Also suchte ich nach einer Alternative. Ein Fahrradhelm wäre möglich gewesen – nun ja, wem die Optik egal ist, mag hiermit zurechtkommen. Für mich war das eher nichts. Noch auf der Reittour probierte ich es daher mit einem Helm aus Polyester, auf den wiederum sich ein Hut stülpen lässt. (https://www.hauptner.ch/de/pferdesport/pferd/westernreiten/zubehoer-western/westernhut-kopfschutz)

Bilder: Original vom Anbieter

Was soll ich sagen? Es war suboptimal. Weder passte der Helm richtig auf meinen Kopf, noch entsprach er der Sicherheitsnorm. Dass der Hut beim Galoppieren aber immer vom Helm flog und sich auch mit einem Band nicht vernünftig fixieren ließ (also ohne mir beim nächsten Windstoß die Luft am Halse abzuschnüren), das war dann doch mehr als nur unangenehm.

Doch das Wanderreiten hatte mich gepackt und ich war nicht gewillt, die Suche nach einem guten Reithelm aufzugeben. Meine Ansprüche waren so groß nicht: Es sollte Helm und Hut in einem sein. Eine gutaussehende, bequeme Kopfbedeckung mit integriertem Kopfschutz. Kann so schwer nicht sein, dachte ich mir. Und doch brachten meine Internetrecherchen zunächst kein Ergebnis.

Monate später habe ich schließlich doch ein amerikanisches Produkt gefunden, das meiner Idee nahekam (https://resistol.com/pages/resistol-ridesafe). Ein Helm mit integriertem Hut. Oder andersherum? Egal. Typisch amerikanisch allemal: groß, mächtig, fast wuchtig. Aus großer Entfernung wirkt das Produkt sehr gutaussehend, perfekt für Westernreiter. Doch schaut man genauer hin, wirken die schwarzen Kinn-Strapse und auch die ausladende Krempe nicht authentisch. Für mich war auch dieses Produkt leider keine echte Alternative.

Bilder von: https://resistol.com/pages/resistol-ridesafe

Ich hatte also die Wahl: aufgeben oder selber machen. Wer mich kennt, weiß, dass ich so schnell nicht den Kopf in den Sand stecke. Also habe ich mich selbst an die Arbeit gemacht. Ich wollte Authentizität pur.

Meine Idee war daher, in Wanderreithüte und Westernhüte bekannter Hutmarken einen Kopfschutz zu integrieren. Gemeinsam mit meinem Partner, einer Manufaktur aus Leipzig, habe ich viele Monate an Konzeption, Design und Umsetzung gearbeitet, bis nach vielen Anläufen schließlich die ersten hochwertigen Hut-Helme fertigstellen konnten. Welche Herausforderungen es auf diesem Weg zu meistern gab, lesen Sie gern hier. (verlinken)

Ein Bild, das Person, Mann, draußen, suchend enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Kurt unterwegs Richtung Barcelona
Ein Bild, das draußen, Person, Mann, tragen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Mein erster Prototyp. Hat spitzenmäßig gedient 500km. Diesen Hut trage ich noch heute
Ein Bild, das draußen, Gebäude, Pferd, Mann enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Kurt beim Stall mit Krümel. Man beachte den Hut mit integriertem Kopfschutz

Der erste Westernhut mit integriertem Kopfschutz laut EN

 

Von der Idee zum Helm: Herausforderung DIN-Norm

Auch wenn die Idee eines „Hut-Helms“ für Reiter nicht ganz neu ist, gibt es bislang keine Produkte, die meine Anforderungen überzeugend erfüllen:

·         Sicherheit, die durch die DIN-Norm für Reithelme vorgegeben ist

·         authentisches Aussehen

·         Tragekomfort (Bequemlichkeit und Wetterschutz)

Ein Bild, das drinnen, sitzend, Tisch, Hut enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Wanderreithüte mit integriertem Kopfschutz

Ein Bild, das drinnen, schwarz, Paar, sitzend enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Kinnriemen mit Einhandbedienung offen
Ein Bild, das drinnen, weiß, sitzend, Tisch enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
geschlossen

          

Der Weg von der Idee zum Produkt war lang und lehrreich. Insbesondere die Umsetzung der DIN-Norm war eine große Herausforderung. Für Schutzhelme gelten danach folgende Kriterien:

  • Je nach Sportart muss der Helm eine definierte Festigkeits-Anforderung erfüllen, welche als Schutzklasse bezeichnet wird.
  • Das verwendete Material muss z.B. bei einem Sturz auf einen Stein gewährleisten, dass die Spitze des jeweiligen Gegenstands das Material nicht durchdringt, so dass der Kopf unverletzt bleibt.
  • Der Helm muss durch einen Befestigungsmechanismus fest am Kopf befestigt werden können.
  • Die Lebensdauer des Helms soll bei Unversehrtheit mindestens 48 Monate betragen.
  • Der Kopfschutz soll leicht sein und den Tragekomfort unterstützen.

Die Fahrradhelm-DIN-Norm war recht einfach zu erfüllen, die schaffte mein Hut-Helm schon im ersten Anlauf.

Ein Bild, das Person, drinnen, Hut, tragen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Mein erster Hut mit integriertem Kopfschutz

Die Hürden für die Reithelm-Norm allerdings lagen etwas höher. So muss beispielsweise der Kinnriemen in allen Lagen mit einer Hand zu öffnen sein. Mir selbst war außerdem wichtig, dass der Riemen einfach verstellbar ist und optisch gut zum Hut passt. So richtig ins Schwitzen kamen wir bei der Ermittlung der passenden Kinnriemenführung. Denn Abgucken war nicht, wir wollten es selbst schaffen und dabei vielleicht ganz neue Wege gehen. Bis der Kinnriemen schließlich saß, wie und wo er sitzen sollte und allen Vorgaben entsprach, haben wir uns unzählige Male getroffen, getüftelt und gewerkelt.

Doch schließlich hat sich die Arbeit gelohnt. Denn neben der Umsetzung der DIN-Norm ist uns das Wichtigste wirklich gut gelungen: man sieht dem Hut nicht an, dass er eigentlich ein Helm ist. Erkennungsmerkmal ist einzig der Kinnriemen. Wanderreiter, Westernreiter, Freizeitreiter: alle können nun einen authentischen Reiterhut mit verlässlichem Kopfschutz tragen. Und darauf bin ich schon ein bisschen stolz.

Ein Bild, das drinnen, Stuhl, sitzend, Tisch enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Die Bilder zeigen etwas aus der Entwicklungsgeschichte. Das authentische Aussehen der Hutform war ein MUSS. In seinen Anfängen ist das nicht immer so gelungen.

Ein Bild, das sitzend, Hut, Tisch, schwarz enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das Tisch, sitzend, Hut, braun enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das drinnen, Hut, sitzend, Stuhl enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Ein Bild, das drinnen, sitzend, Tisch, Stuhl enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 Link zum Shop: https://hat-line.com/

 

 

 

 

sicher Anbinden mit dem safety clip

Sicher anbinden, ein Problem? Gerade Jungpferde oder auch Zappelpferde haben mit dem „fest“ anbinden häufig Probleme. Steht man allerdings daneben und hält das Pferd fest, fällt schnell etwas auf. Man gibt kurz nach und zack ist Ruhe , Pferd wird aufgefordert wieder einen Schritt nach vorn zu machen und es steht.

Wir haben aus dem Grund einmal den Safety Clip (the safe clip) ausprobiert. Weitere Informationen findet Ihr auch auf der Webseite http://www.the-safe-clip.de/

Der Clip kostet 29,90 (Auf Amazon konnte ich ihn etwas günstiger finden) und ist sein Geld Wert.

Murphy steht eigentlich am Anbinder ist aber schon auch gern mal etwas tappelig , mit ihm habe ich begonnen zu testen. Das Prinzip ist sehr einfach, das Seil wird in gewünschter Länge durch den unteren Teil geführt als Schlaufe und auf der Rückseite wieder um den oberen Teil de Clips nach vorn geführt, dort kann man in der Position eins noch die Länge nachjustieren dann in Pos. 2 legen. Unterhalb der Position 2 ist eine Schraube mit der man justieren kann. Ich kann die Schraube garnicht anziehen und das Pferd kann mit wenig widerstand das Seil etwas ziehen (diese Einstellung eignet sich für Pferde die das Anbinden gerade lernen) , ziehe ich die Schraube schrittweise etwas an wird der Widerstand größer und das Pferd muss sich etwas mehr anstrengen. Meist gibt das Pferd schnell nach und steht wieder ruhig. Auch Kinder können durch die simple Handhabung so sicher anbinden. Auch ist es möglich mit Knotenhalfter anzubinden da durch das Nachgeben eben keine Starre Einwirkung kommt wo sich das Pferd verletzten könnte.

Am Stall haben wir sichere Anbindehaken wo wir anbinden können, aber was macht man im Wald, auf einem Ritt in der Pause. Dazu habe ich mir einen Baumgurt gekauft mit 2 D-Ringen (siehe Video unten) Damit kann ich an einem Baum in gewünschter Höhe sicher anbinden.

Der Clip sieht sehr stabil aus und ist leichter als ich es beim Bestellen vermutete. Unser Fazit, wir können den safety clip empfehlen, Preis Leistung ist gegeben und mitlerweile würde ich nie wieder anders anbinden wollen

Hier noch ein kurzes Video:

neues und Ritt am Gestütsweg

Gruppenfoto unserer Wanderreitgruppe
Zeit ist ein kostbares Gut und genau dieses Gut ist der Grund warum ich so lange nicht mehr an meinem Blog geschrieben habe. Andere Dinge waren wichtiger.
Nun packt es mich aber doch und ich möchte wieder etwas mehr schreiben.

Viel ist passiert seit den letzten Einträgen, leider nicht nur schönes. Zuletzt vor etwa 5 Wochen kolikte mein Pferd Murphy und er musste operiert werden (ein Lipom um den Dünndarm war schuld). Die Klinik in Nindorf hat diese OP durchgeführt und wir haben uns sehr gut betreut gefühlt. Murphy geht es mitlerweile super, benötigt aber noch Boxenruhe, für ein Offenstallpferd schon auch eine Herausforderung aber er macht das toll. noch knapp 3 Wochen und er darf wieder wie gewohnt mit den anderen im Offenstall zusammen sein. Durchhalten....

Nun denn wir hatten letztes Jahr zusammen schöne Ritte unter anderem wieder einen Wendland Wanderritt. Zusammen wollten wir in diesem Jahr den Gestütsweg reiten. Da Murphy den Ritt nicht machen konnte habe ich ihn mit Shamy der hübschen Tinker Stute unserer Freundin Tanja gemacht. 

Für Shamy war es der erste Wanderritt und somit musste vorher etliches trainiert werden, Taschen am Pferd, Hängertraining auffrischen etc... aber sie ist clever und vertraut dem Menschen und wir konnten nach Brandenburg zu einem tollen Abenteuer am Gestütsweg aufbrechen. Begonnen haben wir an der Plattenburg und sind dann über Groß Breese - Lenzen - Woosmerhof - Ludwigslust nach Mankmuß geritten. 

Es waren sehr schöne Tage mit durchweg schönem Wetter (ich habs mal irgendwann erklärt, wenn ich reite ist Wetter gut, alles andere ist technisch nicht möglich). Die Stationen waren wirklich schön, besonders die Plattenburg hat mich beeindruckt, super Essen und sehr nette Menschen dort. Aber auch das Vielanker Brauhaus in dem wir geschlafen haben ist ein Besuch wert. 

Die Wege am Gestütsweg sind sehr gemischt wir haben viel Wald und schotterfreie Wege gehabt aber auch die endlosen Feldstrassen mit Seitengrün oder kleinere Dörfer. 
Insgesamt sind wir knapp 180 km in 5 Tagen geritten. Hier wurde klar das mein linkes Knie nicht mehr das eines 20 Jährigen ist und dringend eine Idee benötigt um besser entlastet zu sein... 

Ein paar Impressionen vom Ritt:
https://youtu.be/Vqa0nalXDAQ




Ich reite akademisch… oder wie ist das überhaupt

Überall höre ich es, ich reite Western, ich reite akademisch, ich reite trallala
oder hopsasa…

Was würde ich eigentlich auf die Frage antworten, was reitest du?

Ich reite ein Pferd, einen wunderschönen Schecken der wie jedes andere Pferdein Individuum für sich ist, er hat Empfindungen, fühlt Schmerz und Freude und erhat seine Art zu leben. Das gleiche gilt für mich und wir legen uns nicht gerne fest auf starre Regeln. Wir schauen uns an was allgemein gültig sein sollte, den Sitz verbessern
gehört dazu, ich muss nun aber nicht akademisch oder klassisch werden, mir und meinem Pferd reicht zunächst mal das ich mich darin übe zentriert zu sitzen, nicht in mich zusammen falle oder im Stuhlsitz wie auf einer Harley sitze.

Einer der grossen Reitmeister sagte einmal das er viele taktunreine Reitpferde gesehen hat aber viele sehr Taktreine Lastenpferde, daraus lässt sich schliessen das wir vielleicht ganz gut bedient wären wie eine gut verschnallte Tonne auf dem Pferd zu sitzen. Ja ich denke der Mann hatte Recht das gut verschnallte (gerade und zentrierte) Sitzen ist schon eine der grössten Herausforderungen.
Also gut das bekommen wir mit viel Übung immer besser hin.

Übungen sind notwendig egal ob Western, klassisch oder Hoppsasa werden Volten geritten ein Schulterherein und andere basics. Fragt man genauer nach konnten mir verschiedene Leute aus gleicher Reitweise nicht gleich erklären wie man denn nun was reitet. Ah ok ich probiere es mit gerade sitzen, wenig stören und erst vom Boden
dann im Sattel ganz ohne Hoppsasa und akademik und klassischer Musik (ich höre übrigens gern Punk Rock).

Immer wieder finde ich tolle Dinge die wir machen können, Wanderreiten , Horsemanship , Patterns etc… und ich fühle mich so richtig wohl mit Cowboyhut und spanischen Sattel mit Kolumbianischen Bosal oder der natural Hackemore und manchmal die Califorische Hackamore.

Also was reite ich denn nun?
ein Pferd namens Murphy.

Mit akademischen Grüssen ins Westernland beim Klassischen Berg…

Das Jahr neigt sich dem Ende

Manchmal bin ich einfach Schreibfaul oder habe auch zu viel andere Dinge um die Ohren. Ein paar Dinge rund um den kleinen Grevelauer Offenstall sind natürlich wieder passiert. Und so gibt es noch einen letzten oder vorletzten 😉 kleinen Bericht.

Wir hatten vor einiger Zeit einen sehr schönen Funride in Westergellersen bei dem ich Orga mitgemacht habe und Anja und Manu mit Simon und Boomer geritten sind. Funrides sind tolle VFD Veranstaltungen die Ihren Ursprung in England haben. Bei einem Funride wird zuvor eine Strecke festgelegt und markiert. Dann trifft man sich am Startpunkt innerhalb eines festen Zeitfensters. Abritt ist innerhalb dieses Zeitfensters, es handelt sich allerdings nicht um einen geführten Ritt und jeder kann selber entscheiden mit wem er wann losreitet. Wichtig ist das er bis zu einer vorher ausgemachten Deadline wieder zurück ist, damit niemand vergessen wird und man sicher ist das auch alle gesund wieder zurück sind

Anja und Manu beim funride
Anja und Manu beim funride

.

Beim Funride in Westergellersen vom VFD BzV Harburg / Nordheide ging es ab 09:00 los. Manu und Anja waren schnell fertig und konnten die fantastische Strecke durch den Westergellersener Forst in Angriff nehmen. Die Waldwege dort sind einfach zum Reiten gemacht und hier können wir feststellen das wir doch eines der schönsten Reitgebiete direkt vor der Türe haben.

Aber was erzähl ich euch hier ein paar Impressionen:
Die Beteiligung war enorm und zeigt die Beliebtheit von VFD Reitveranstaltungen. Auch das Wetter hat mitgespielt und das sah die Tage davor wirklich nicht danach aus. Es regenete Tagelang, pünktlich zum Funride wars dann trocken und hin und wieder war auch die Sonne zu Gast, eigentlich bestes Reitwetter.

Wer selber gern einmal an einem VFD Ritt oder auch eine der vielen VFD Termine teilnehmen möchte kann sich in der Terminliste des VFD einmal umschauen ob schon für 2017 etwas dabei ist.

VFD  TERMINE

Nun naht langsam 2017 und wir schmieden schon die ersten Pläne. Einen Wanderritt im Wendland, das Wendland steht schon länger auf unserer Liste und nächstes Jahr werden wir dort einen hoffentlich sehr schönen Ritt haben. Von Restorf nach Ziemendorf über Prezelle zum Reiterhof Laubach und dann wieder Richtung Restorf wird das ein 4 Tagesritt im Juni. Ich werde berichten wenn es so weit ist. Eins steht aber fest das Wendland ist super Vernetzt und mit vielen Wanderreitstationen, die eine Planung sehr einfach machen ein Paradies für Reiter.

Ein weiteres ganz besonderes Abenteuer dann noch im Mai. Nicht auf unseren Pferden aber auf Spaniern im Baskenland. Ja richtig wir besuchen Diego Pelusas und feiern dort unseren 25. Hochzeitstag. Vor einiger Zeit habe ich über Jon Ander Bastegui (alias Diego Pelusas) schon berichtet  . Lasst euch überraschen Jon hat versprochen viele Fotos zu machen damit das ein unvergessliches Abenteuer wird.

In 2017 werde ich beim VFD BzV Harburg / Nordheide noch etwas aktiver werden aber dazu mehr im nächsten Jahr.

Ein Thema wird in 2017 sein, Weiterbildung / Ausbildung.

Ein Baustein sind für mich Kurse bei mobilen Trainiern und natürlich neverending self improvement nach Parelli. Hinzu kommen soll eine VFD Ausbildung zum Geländereiter / Wanderreiter. Wie das geht, welche Kurse man benötigt gehe ich gerade an und suche geeignete Termine für mich raus. Das wird spannend und ich werde euch davon Berichten wie es läuft.

Nun wünsche ich euch schon einmal einen schönen 4. Advent (wow die Zeit rennt) und frohe Festtage. Und wenn ihr nicht wisst was ihr in der Weihnachtszeit machen sollt ein Glühweinritt geht immer 🙂 und natürlich nicht die Stall Weihnachtsfeier vergessen.

Intensiv, nur der Moment zählt

Klaus F. Hempfling hat eine neue Dokumentation veröffentlicht. HORSELAND. Ich mochte KFH schon immer weil er eine Einzigartige art der Kommunikation entwickelt hat.Bei ihm kann man sehr schön sehen wie stark sich Körpersprache auf die Zusammenarbeit mit Pferden auswirkt. Hier wirkt alles sehr harmonisch, fliessend und Ausdrucksstark.

Wer die komplette Doku anschauen möchte kann das auf youtube machen:

Aber es geht mir heute nicht so sehr um die einzelnen Techniken sondern etwas ganz wichtiges im Umgang. Hempfling spricht von Intensiv. Was genau ist damit eigentlich gemeint. Ich musste etwas nachdenken und kenne es aus dem eigenen Training.

Nehmen wir ein einfaches Ziel – du möchtest jemanden etwas erklären was er noch nicht kennt.

Im Job könnte es eine Produktvorstellung sein.

Nun im Prinzip ganz einfach du sammelst alle Informationen, die Vorzüge des Produkts und stellst es halt vor oder??

  • Weg eins du hälst einen Vortrag und liest diesen von einem Blatt Papier ab. Aufgabe gelöst der Kunde kennt nun das Produkt.
  • Weg zwei du hälst einen Vortrag und zeigst Bilder über einen Beamer mit tollen Grafiken und Fotos.
  • Weg drei du benutzt das Produkt erzählst euphorisch was du damit erlebt hast und man kann dich nicht nur reden hören sondern Begeisterung und Überzeugung sehen und Fühlen.

Und genau das macht den Unterschied, ihr könnt erahnen bei welchem Weg der Kunde animiert wird zu kaufen.

den Moment geniessen
den Moment geniessen

Unseren Pferden geht es nicht anders. Du kannst zum Pferd kommen und stumpf aber höchst korrekt Übungen der Übung willen durchführen oder aber wirklich intensiv ehrlich zum Pferd gehen, nicht mehr daran denken das du morgen zur Arbeit musst oder später noch Einkaufen musst. Unabgelenkt wirklich 100 % beim Pferd sein und ihm zeigen wie wichtig es ist. Diese Zeit gehört nur DIR und deinem PFERD. Jede noch so stumpfe Aufgabe lässt sich mit einer Idee verbinden diese muss in uns sein und Feuer machen. Nur EIN Gedanke an danach oder morgen oder Schule, Arbeit, Mohnbrötchen und Babygeschrei und der Faden ist WEG, prinizipiell kannst du weitermachen aber wirklich schön wirds nicht mehr werden.

Ich kenne diese Momente, Pause beim Äppeln auf dem Paddock – Pferd kommt man denkt zusammen an nichts und doch können wir Wände einreissen. Genau so soll Training sein, Feuerwerk und Intensives Erleben und dabei ist es völlig egal ob man neue Dinge in der Freiarbeit macht, springt,  Dressur oder Western reitet, wichtig ist einzig die ehrliche Verbindung und die Intesnität des Moments.

Parelli war es wohl der mal sagte es dauert nie länger als 2 Tage.

KFH du kannst in 30 Sekunden eine Änderung herbeiführen.

Pferde leben im HIER und JETZT ihnen ist das Training auf einer Zeitleiste ziemlich egal. Alles passiert jetzt und das kann ebend nichts sein oder alles.

Macht das Sinn? Ja!

Abwechslung auf dem Platz

Ich habe mich immer sehr geärgert wenn grössere Baumstämme im Gelände herumliegen und man erst umständliche Wege durch Gebüsche etc… suchen muss um dran vorbeizukommen. Dabei wäre es bei einigen Kandidaten doch so einfach drüber zu springen.

Da war es wieder, man vermeidet gern Dinge die einem nicht ganz geheuer sind und so habe ich mit dieser Strategie lange gelebt. Ja hin und wieder mal halberzig ein paar Kavalettis gesprungen aber was nicht muss das muss nicht. Auch mein Pferd schien nie so begeistert vom Springen zu sein. Und die Angst spielt natürlich dann auch eine Rolle. Was man selten macht verunsichert und nur all zu gern schiebt man es vor sich her.

jump it
jump it

Also Plan machen und Schluss damit. Wir springen jetzt und wir machen es reglemässig damit Sicherheit für Pferd und Reiter entsteht. Nur durch Übung und viel Wiederholung lässt sich das Meistern. Meine Pläne sind zudem nicht besonders groß. Ich muss nicht 1,60 m springen aber zumindest angstfrei und gekonnt ein 60 cm dicker Baumstamm soll drin sein.

Gesagt getan, schnell sind ein paar Hindernisse aufgestellt und wir gehen es an. Unsere blauen Tonnen (liegend) sind mal das erste Ziel. Diese sollen flüssig gesprungen werden ohne das Pferd verweigert und sich die Beine dran stösst. Dann klappt es auch mit den Baumstämmen.

Spung im Training
Spung im Training

Zunächst konnten wir am Boden unsere Übung Hunt the Jump wiederholen um das Pferd nach ausreichend Aufwärmphase einzustimmen freiwillig den Sprung zu suchen. Das klappt mitlerweile gut und ja dann haben meine Reitbeteiligung und ich uns rangemacht. Die ersten Sprünge noch mit deutlich hörbaren plonk, hier und da rechts dran vorbei dann links vorbei oder einfach mal direkt vor dem Hindernis in den Vollstop. Aber die Übung macht das Springpaar… Nach ein paar Trainingeinheiten klappte das viel besser, Murphy läuft mit gespitzten Ohren auf die Hindernisse und berührt sie im Sprung nicht mehr. Wowwwww und uns macht es mitlerweile grossen Spass. Etwas neues im Training, quasi ein Teil squeeze game, was das Pferd wieder etwas mutiger macht (und uns sicherlich auch).

 

Buchtipp Die Wanderreiter-Akademie (Herbert Fischer)

Ich habe gerade das Buch
Die Wanderreiter-Akademie (Herbert Fischer) gelesen.

wanderreiter_akademie
wanderreiter_akademie

Herbert Fischer ist Autor und auch Gründer der deutschen Wanderreitakademie.
Das Buch ist ein guter Ratgeber für Einsteiger aber auch erfahrene Wanderreiter werden das eine oder andere auf die Reise mitnehmen.
Es ist keine Schritt für Schritt Anleitung (die wird es auch wo anders nicht geben).
Hier werden Packlisten diskutiert oder auch das ideale Wanderreitpferd, die Fischer-Dietz Methode mit 50 Punkten, um ein Pferd zu bewerten (spannend wenn gleich ich einiges anders sehe getreu dem Motto „kein Pferd hat die falsche Farbe“) aber es geht um Sicherheit und Objektivität für den Einsteiger und aus dieser Sicht kann ich die meisten der 50 Punkte sehr gut nachvollziehen.
Herbert Fischer bezeichnet sich im Buch als Generalist und dies wird ihm auch in seinem 2. Leben als Wanderreiter nachgesagt. Er führte vorher ein Unternehmen mit 800 Mitarbeitern und er weiss wovon er redet und kennt Ziele und Methoden. In der Wanderreitakademie sind Ausbildungsstufen bis hin zum Wanderritt Meister vorgesehen wo auch unternehmerische Qualitäten wie Rechnungsewesen Planung eines Wanderreitbetriebs, Menschenführung/Psychologie eine Rolle spielen.
Interessant sind die Ausführungen mit welcher Planungssicherheit große Ritte angegangen werden.
Man merkt schnell wo die eigenen Qualitäten verbessert werden können und müssen.
Sehr schön auch die unterschiedlichen Anekdoten / Geschichten von vergangenen Ritten, bei manchen muss man lachen bei manchen staunen. Und jedes mal nimmt man etwas mit, sei es nur eine neue Idee.
Einziges Manko wenn man es überhaupt so nennen kann ist das Produktplacement bei den Tipps zur Ausrüstung. Schnell merkt man, mit wem Herbert Fischer lange zusammenarbeitet und die Firma ****** kommt immer wieder vor, es fehlen dann Alternativen im Buch. Nun gut er geht von bester Ausrüstung aus und empfiehlt diese so, niemand ist frei davon ich habe gute Erfahrungen mit Ortlieb und kenne und nenne in diesen Bereichen auch keine Alternativen….

Das Buch ist lehrreich, spannend und manchmal auch etwas zum Träumen, mich hat es gepackt und es war an 2 Abenden durchgelesen. Wer etwas über die Wanderreiterei lesen möchte und nebenbei auch etwas lernen möchte ist hier richtig.

Heideabenteuer und Wanderreit Route

Wir haben uns so drauf gefreut!! unser 2016er Heideabenteuer. Nun ist es schon wieder vorbei. Es bleiben tolle Erinnerungen, ein super schöner Ritt und tolle Wege die Lust auf Wiederholung machen.

IMG_20160611_101023
Start Döhle grosser Parkplatz

Den Ritt haben wir von Döhle (grosser Park und Kutschenplatz) gestartet. Vieles war anders als sonst 🙂 6 Menschen 4 Pferde 2 Fahrräder (ja die Fahrräder hatten sogar Namen eines hiess Simone und eines Simona). Es war das erste mal mit Fahrrardfahrern dabei und eigentlich möchte ich das nicht mehr missen. Fahrradfahrer sind flexibler und können schnell mal einen Weg checken oder am Pferd helfen (grosses Lob an Dennis und Tanja die Simona und Simone geritten/fahren sind). Auch konnten Anja und ich mal das Pferd gegen eine Simone oder Simona tauschen und die beiden Fahradfaher konnten ein stück reiten. Puhhh Heidesand und Mountainbike ist eine Sache für sich aber bringt durch die abwechslungsreiche Bewegung die Knochen wieder in Schwung.

Die Route hat etwa 30 km pro Tag. Unsere Pferde ein Kalti, Tinker, PaintHorse und Jeanna (Lewitzter Araber Hmm weiss gerade nicht genau) waren gut vorbereitet und konnten die Streckenlänge gut mitmachen. Wenn ihr die Strecke nachreiten wollt und gemütlicht wie wir das machen vorankommt und auch mal Pause macht dann sollten auch eure Pferde das schaffen. Besonderheiten waren eine Autobahnüberquerung (unsere Pferde kennen das) und an einigen Stellen mal Landstrasse (wirklich wenig) mit ausreichend Grünstreifen. Eine Panzerringstrrasse (auch Grünstreifen) wo normalerweise keine Panzer aber elendig viele Tanklaster durchfahren (Montag)… etwa 2km nervig dann aber auch gegessen. Ein Kutschenparkplatz höhe Wilsede, dieser eignet sich gut um etwas Pause zu machen, die Pferde gewöhnen sich an die vielen Kutschen und Pferde und später trifft man immer mal wieder eine entgegenkommende Kutsche und sie kennen es dann schon. Für uns gab es da keine Probleme.

IMG_20160611_113429
Kutschenparkplatz

Der erste Tag ist seeeeeeeeehr schön und man bekommt viel Heide zu sehen (haltet den Fotoapparat bereit) gegen Ende trefft ihr auf das Kargland von Reinsehlen mit seinen Schafen und Hunden und einem Kletterpark den man aber nur von weiten sieht. Die Hunde der Schäfer haben uns gleich begrüsst und wollten mit Simon unserem Tinker sogar spielen (Simon wird nicht immer als Pferd wahrgenommen). Wir hatten an den letzten Kilometern irrsininnig viele Hirschlausfliegen. Auf Wikipedia steht das die Hirschlausfliegen erst im August/September auftreten nur leider lesen diese Viecher kein Wikipedia und sie sind schon im Juni an manchen Stellen in der Heide. Wer sie nicht kennt hat nichts verpasst. Die Pferde reagieren um das 1000 fache heftiger als bei einem Bremsenüberfall. Sprays sind meist nicht wirksam man muss bei Hirschlausfliegen wirklich zusehen den Übeltäter vom Pferd zu bekommen und gleich mit den Fingern zerquetschen. Einfaches draufhauen funktioniert NICHT.

Die erste Station (Schnuckenhof):

IMG_20160612_074338
Schnuckenhof Wesseloh

Wir erreichten trotz Hirschlausfliegen rechtzeitig die erste Station den Schnuckenhof in Wesseloh. Der Schnuckenhof ist eigentlich eine tolle Station mit gutem Essen, liebevoll eingerichteten Zimmern und die Möglichkeit die Pferde auf einem Graspaddock zu stellen. Unsere 2 Mitreiter wollten aber eigentlich eine BOX und das war nicht möglich da die Boxen verschimmelt waren und einen Boden mit Löchern hatten wo Pferde mit dem Huf stecken bleiben können. Das Heu war qualitativ auch schlecht. Der Schnuckenhof hat sich zu dieser Kritik aber bereits geäussert und verspricht Besserung! Das zeigt das man dort sofort reagiert und auch einsieht hier dem Kunden das beste zu geben. Darüber freue ich mich denn die Boxen passten nicht zum Rest, daher bin ich  überzeugt auch das wird in Kürze.

 

Der 2. Tag

IMG_20160611_131901
Heidewege

Der 2. Tag bedeute auch Abschied aber dazu gleich. Wir sind vom Schnuckenhof in Richtung Insel geritten wo wir noch einen kleinen Abstecher zu einer ex Einstelllerin von uns gemacht haben. Ich habe mich gefreut sie zu treffen und auch ihr Pferd (Paddy) auch mein Murphy war erstaunt wen er da trifft und rannte sofort hin. Wir wurden mit Kaffee und Kuchen begrüsst und hatten unsere erste schööööne Pause. Dann ging es weiter in Richtung Heber um Schneverdingen herum. Tolle Wege schöne Heide einfach geniessen und mal die Seele baumeln lassen. In Heber hatten wir dann einen Zwischenstopp bei unseren 2 Mitreiterinnen an deren Stall wo die Reise für die beiden endete und der besagte Abschied war. Gern wären wir mit Katrin und Kerstin weitergeritten da alles so gut passte. Wir hatten am Stall noch eine schöne Pause mit Würstchen und Getränken (Daaaaaaaaaanke) und demnächst kommen wir zum Stalltreffen und Grillen (freuuuuuu). Danach ging es aufs letzte Drittel der 2. Tagesetappe in Richtung Wiedingen. Von hier lief alles wie im Flug, Murphy hat noch ein paar mal nach den fehlenden Pferden gewiehert und gerufen dann waren wir wieder auf Tour 🙂 Der Wald nach Heber den wir getroffen haben kenne ich noch vom letzten Jahr, ich hatte ihn den Mückenwald getauft. In diesem Jahr war davon nichts zu merken. Es war erstaunlich ruhig und wir kamen zügig durch. Die letzten Kilometer hatte Anja das Pferd gegen Fahrrad getauscht und Dennis und ich konnten zusammen eine lange Strecke Traben. Ich bemerkte das Murphy spürt wohin es geht er war ja schon mal da.

IMG_20160612_102927
Brücke im Wald

die 2. Station der Menkenhof (Wiedingen)

Endlich angekommen am Menkenhof wurden die Pferde mit dem weltbesten Wanderreitpaddock auf Gras (etwa 50 X 50) begrüsst und wir 4 Menschen hatten das Backhaus (2 Etagen). Mir liegt so viel auf der Zunge was ich über den Menkenhof schreiben möchte aber hier muss ich nichts sagen ausser :       GROSSARTIG   Ich habe da wirklich Respekt vor einen so grossen Hof so toll zu führen. Hier stimmt alles. Egal ob Box oder Paddock oder Graspaddock man wird eure Wünsche erfüllen und eure Pferde wollen da nie wieder weg. Tolle Gastgeber, der Beste Fin (Stallmeister) und ein beeindruckendes Anwesen. HIer wurde vor langer Zeit auch die Serie „Wir Kinder vom Alstertal“ gedreht. Abends haben wir uns dann noch Deutschland:Polen angeschaut und mitgefiebert, das leere Ergebnis ist bekannt.. Morgens gab es ein super Frühstück im Haupthaus. (Sehr lecker).

IMG_20160613_091917
Menkenhof

3. Tag zum ZIel Reiterhof Winandy (Reiningen/Wietzendorf)

IMG_20160613_152259
Wege im Wald

Gestärkt vom Frühstück ging es los in die letzte Etappe des eigentlichen Wanderritts. Wir haben die Heide nun verlassen und treffen tollen Waldwege, kleine Dörfer und zwischendrin das bekannte Feriencamp in Wietzendorf dort wollten wir in die „Gaulschenke“ um etwas zu trinken aber wir hatten die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Montags Ruhetag… Nun gut einfach weiter. Die Wege waren abwechslungsreich und wir trafen auf eine „Ecke“ die mir schon bei der Planung „unangenehm“ aufgefallen war. Kurz nach der Autobahnüberquerung (A7) ging es auf eine Panzerstrecke zu an der „Wilden Heide“. Hier lief einiges schief. Ich hab mich entschlossen gleich zu beginn auf die Panzerstrasse auszuweichen (Fehler) hab dann noch 5 m davor einen Weg entdeckt der direkt an der Panzerstrecke Parallel verläuft. Das war anfangs gut endete aber in einen immer schmaler werdenden Weg bis ebend keiner mehr vorhanden war. Unter uns ein Teppich aus Blaubeerbüschen und überall Bäume war es beschwerlich voranzukommen. Am Ende haben wir einfach Zeit verschenkt. Wir hätten meine ursprüngliche Version (Blaue Linie) folgen sollen und dann auf die Panzerstrasse, es lässt sich eh nicht vermeiden. (Wer den Ritt nachreiten möchte kann sich mit mir in Verbindung setzen ich instruier gern noch etwas genauer). Zu allem Überfluss kamen danach Armeen von Bremsen die es auf unsere Pferde abgesehen haben (brrr) und wir mussten noch etwas ums Sperrgebiet herumreiten. Dann wurde es wieder besser und wir begaben uns langsam auf die Zielgerade.

Endziel (Reiterhof Winandy in Reiningen)

IMG_20160614_174408
Ferienhof Winandy

Die letzten Kilometer sind wir im Trab und Galopp auf Reiningen zu geritten und wurden herzlich empfangen und konnten unser Ferienhaus begutachten. Die Pferde wurden auf grosser Weide untergebracht. Auch hier ein Kompliment an die Gastgeberin Petra die alles richtig macht. Man fühlt sich sofort wohl und ich habe gleich angefangen zu entschleunigen. Herrliche Ruhe auf dem Ferienhof. Ziegen, Hunde und Pferde. Wir haben hier noch eine Woche Urlaub gemacht und natürlich auch noch einige Ritte in die Umgebung unternommen. Es gibt hier viel Wald und Sandwege. Für uns Reiter ein Traum. Wer es nicht so genau mit Schildern nimmt reitet in Richtung Sperrgebiet (ehhh nein wir doch nicht) und man befindet sich in mitten eines Filmsets was „the walking dead“ in nichts nachsteht. Menschenleer, hier und da mal ein Reh und sonst nix. Muss man gesehen haben kann ich so garnicht erklären.

IMG_20160618_125408
Reiten in Reiningen

Es war ein grosses Abenteuer quer durch die Lüneburger Heide daher passt auch immer noch der Name des Ritts den ich vorher schon auserkoren habe „Heideabenteuer“. Wenn ihr den Ritt nachreiten wollt, hier ist die Karte:

Bei Fragen könnt ihr mich gern ansprechen oder eine mail an offenstaller@googlemail.com schicken. Der Ritt ist für fortgeschrittene und ambitionierte Reiter machbar. Alle Etappen liegen bei 30 km also eine Gesamtstrecke von etwa  90 km. Unsere Pferde machen das auf den überwiegenden Sandwegen OHNE Hufschutz. Aber jedes Pferd ist anders und einige benötigen Hufschutz.

Der Ritt ist von uns durchgeführt eine Garantie oder ähnliches kann ich nicht geben das immer alle Wege frei sind und so wie gezeigt reitbar sind. Altenativen müsst ihr dann selber herausfinden.

 

Legende:

Station 1: Schnuckenhof Wesseloh

Station 2: Menkenhof Wiedingen

Station 3: Ferienhof Winandy

Und hier ein Paar Impressionen:

Warum überhaupt Wanderreiten

Warum fasziniert das Wanderreiten eigentlich so und wozu kann es gut sein?
Reiten kann man, wenn das Ausreitgelände am Stall gut ist, auch dort und auch das macht spass.Beim Wanderreiten kommen nun neue Komponenten hinzu:

– wie verhält sich mein Pferd wenn es nicht am heimischen Stall ankommt
– wie kommt es Nachts im fremden Stall/Paddock klar
– herausforderungen meistern
– neue Aufgaben finden
– Erleben von Natur die noch unbekannt ist

Und sicher noch einiges mehr.
Das Pferd ist schon von Natur aus ein Lauftier und ein Nomade
so liegt es auf der Hand dem Ziel des Wanderreitens näher zu kommen. Im Gegensatz zu den Hallentieren die ihr armes Leben ständig im Dressurviereck und einer Box verbringen dürfen sie ihrer wahren Natur näher kommen. Dabei lernt das Pferd Trittsicherheit, mehr Selbstbewusstsein, Strassensicherheit, Teamverhalten auch mit seinem Menschen und nicht zuletzt natürlich auch die mentale Physis und körperliche Fitness + Kondition.

Pause im Wald
Pause im Wald

Und wir Menschen?
Ein hauch von Abenteuer aber auch das Abschalten aus unserer technisierten immer online geprägten Welt entschleunigt uns wie bei kaum einer anderen Tätigkeit. Nirgends kann ich so gut abschalten wie beim Reiten und in freier Natur ist es noch viel schöner. Wir lernen Komfortkreise zu verlassen, halten uns fit und gesund, lernen den Umgang mit Kartenmaterial, die kleinen Dinge unterwegs die man aus dem Auto nicht mehr wahrnimmt, das Pferd nicht ständig kontrollieren zu wollen sondern sich auf seinen Partner Pferd zu verlassen und natürlich auch Verantwortung zu übernehmen.

Es ist, zumindest für mich die schönste Art zu reisen.
Unterwegs benötigen wir keine Swimming pools und Strandbars, meist kommen wir mit dem einfachsten aus. Eine nette Wanderreitstation mit einem Bett und einer Dusche
von denen es in Deutschland wirklich sehr viele gibt reicht uns schon aus, manch einer braucht gar nur ein Zelt mit einem mobilen Paddock.
Ich merke wie unwichtig dieser Hotelluxus ist und freu mich dieses wunderbare Hobby entdeckt zu haben. Der Ritt und die Erlebnisse an sich ist genug Freude und Abends kommt man wo auch immer glücklich und zufrieden an. Dabei spielt es keine grosse Rolle ob man das Pferdeabenteuer in fernen Ländern sucht oder hier in Deutschland unterwegs ist. Wir haben hier in Deutschland hervorragende Wanderreitgegenden wie z.B. die Lüneburger Heide, die Pfalz oder den Bayrischen Nationalpark.